WASSERKAISER - Trinkwassersysteme - Wasserspender
Hinter dem WASSERKAISER steht die Firma Schankservice Peer. Ein Betrieb der seit über 20 Jahren hauptsächlich Gastronomiekunden betreut und sich auf diesem Gebiet der Montage, Wartung und Sanitation (Reinigung) von Getränkeschankanlagen spezialisiert hat.
Wir haben uns die Frage gestellt, ob es wirklich nötig ist, Wasserspender mit Gallonen zu installieren, und das dafür benötigte Wasser quer durchs ganze Land zu transportieren, um es aus Kunststoffbehältern auszuschenken. Unser Land ist mit einer den besten Trinkwasserqualitäten weltweit gesegnet und dieses Wasser ist für jeden verfügbar.
Heute realisieren wir als WASSERKAISER Großprojekte mit Stillwasserspendern, Sodawasserspendern sowie Heißwasserspendern in Schulen, Bürogebäuden, Wellnessbereichen,… Auch Klein- und Kleinstanlagen z.B. in Foyers, Rezeptionen, Pensionen, Weinbars zählen zu unseren Kunden im Bereich der fest installierten Wasserspender.
Unsere Kernkompletenz liegt im erlangten Fachwissen in der Wasserversorgung, Sprudelwasserversorgung und Teewasserversorgung für ein breites Anwendungsfeld. Wir legen höchsten Wert auf top Qualität, lückenlose Hygiene und besten Service.
Verschaffen sie sich in unserer Rubrik Anwendungsbereiche einen Überblick wo und wie unsere Systeme eingesetzt werden können. Von der kleinen Sodawasseranlage für Zuhause bis zur Versorgung von gesamten Bürogebäuden mit Kalt-, Soda und Teewasser in Teeküchen und Besprechungsräumen.
Kaufen sie unsere Wasserspender für Firma oder Gastro!
Fakten zum Trinkwasser in Österreich *
Österreichisches Trinkwasser wird beinahe zu 100% aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Unsere Wasserressourcen werden durch das österreichische Wasserrechtsgesetz gut behütet und die Versorgung für die Bevölkerung sichergestellt.
Beinahe die gesamte Bevölkerung unseres Landes (90%) wird durch zentrale Wasserversorgungsanlagen bedient. Über 5.500 Wasserversorgungsunternehmer (Gemeinden, Verbände und Wassergenossenschaften) unterwerfen sich strengen gesetzlichen Anforderungen um höchste Wasserqualität aus der Leitung zu gewährleisten.
Nur rund 3% des Trinkwassers werden tatsächlich getrunken oder zum kochen verwendet.
*Quellangabe: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus